Erste Schritte
Herzlichen Glückwunsch zur Installation von Ozzi.ai! Diese Anleitung führt Sie durch Ihre ersten Aktionen nach der Installation, um Sie mit KI-gestützter Automatisierung effektiv bei der LinkedIn-Rekrutierung zu unterstützen.
Einrichtungsprozess
Schritt 1: LinkedIn-Integration
Wenn Sie zum ersten Mal auf die Ozzi.ai-Erweiterung klicken:
- Automatische LinkedIn-Erkennung: Die Erweiterung erkennt automatisch Ihr LinkedIn-Profil
- Datenextraktion: Wir extrahieren Ihre grundlegenden Profilinformationen (Name, E-Mail, Profilbild)
- Kontoprüfung: Wir prüfen, ob Sie bereits ein Ozzi.ai-Konto haben
- Bestehender Benutzer: Sie erhalten ein OTP (One-Time Password) an Ihre E-Mail
- Neuer Benutzer: Wir erstellen automatisch Ihr Konto mit Ihren LinkedIn-Daten
Schritt 2: E-Mail-Verifizierung
Für bestehende Benutzer:
- Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den OTP-Code
- Geben Sie den 6-stelligen Code in der Erweiterung ein
- Sie sind jetzt angemeldet und bereit
Für neue Benutzer:
- Ihr Konto wird automatisch erstellt
- Sie erhalten eine Willkommens-E-Mail
- Keine zusätzliche Verifizierung erforderlich
Verstehen der Ozzi.ai-Oberfläche
Seitenpanel-Übersicht
Das Ozzi.ai-Seitenpanel enthält mehrere wichtige Bereiche:
- Listen: Organisieren Sie Ihre LinkedIn-Kandidaten in überschaubare Gruppen
- Ziele: Definieren und verwalten Sie Ihre idealen Kandidatenprofile
Schnellaktionen von LinkedIn-Profilen
Von jedem LinkedIn-Profil aus können Sie:
- Nachricht generieren: Erstellen Sie sofort personalisierten Outreach mit KI
- Zur Liste hinzufügen: Speichern Sie Kandidaten in Ihren organisierten Kandidatenlisten
Ihr erstes Ziel erstellen
Ein Ziel definiert die Art des Kandidaten, den Sie suchen, und hilft der KI, relevantere Nachrichten zu generieren:
Schritt 1: Zugriff auf Zielerstellung
- Klicken Sie auf Neues Ziel erstellen im Seitenpanel
- Wählen Sie aus Vorlagen oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Ziel
Schritt 2: Ihre Anforderungen definieren
Füllen Sie die Zieldetails mit spezifischen Tech-Rekrutierungskriterien aus:
Jobtitel: Senior Software Engineer, Frontend Lead
Standort: Berlin, München (oder Remote)
Erfahrung: 5+ Jahre in Frontend-Entwicklung
Erforderliche Fähigkeiten: React, TypeScript, JavaScript, CSS
Bevorzugte Fähigkeiten: Next.js, GraphQL, Test-Frameworks
Branche: Tech/SaaS, E-Commerce, Fintech
Unternehmensgröße: 50-1000 Mitarbeiter
Schritt 3: Nachrichtenpräferenzen festlegen
Konfigurieren Sie, wie KI-Nachrichten generiert werden sollen:
- Ton: Professionell, freundlich oder locker
- Länge: Kurz (100 Wörter), mittel (150 Wörter) oder detailliert (200+ Wörter)
- Schwerpunkte: Technische Fähigkeiten, Erfahrung, Unternehmenskultur, Wachstumschancen
- Call-to-Action: Was Sie möchten, dass der Kandidat tut (Anruf vereinbaren, antworten, etc.)
Ihre erste KI-generierte Nachricht
Schritt 1: Kandidaten auf LinkedIn finden
- Suchen Sie auf LinkedIn nach Ihrer Zielrolle (z.B. “Senior Frontend Engineer”)
- Öffnen Sie ein Kandidatenprofil, das Ihren Kriterien entspricht
Schritt 2: Personalisierte Nachricht generieren
- Klicken Sie auf Nachricht in LinkedIn
- Klicken Sie auf das Ozzi.ai-Logo im Nachrichten-Popup
- Wählen Sie das Ziel aus, für das die Nachricht erstellt werden soll
- Überprüfen Sie die KI-generierte Nachricht und bearbeiten Sie sie bei Bedarf
- Senden Sie den personalisierten Outreach
Ihre erste Liste erstellen
Listen helfen Ihnen, Kandidaten für besseres Pipeline-Management zu organisieren:
Schritt 1: Liste erstellen
- Klicken Sie im Ozzi.ai-Seitenpanel auf den Listen-Tab
- Klicken Sie auf Neue Liste erstellen
- Benennen Sie Ihre Liste beschreibend (z.B. “Senior Frontend Engineers - Q1 2024”)
Schritt 2: Kandidaten hinzufügen
- Durchsuchen Sie LinkedIn-Profile
- Wenn Sie einen guten Kandidaten finden, klicken Sie auf die Ozzi.ai-Erweiterung
- Wählen Sie Zur Liste hinzufügen
- Wählen Sie Ihre neu erstellte Liste
Best Practices für Anfänger
Nachrichtenqualität
- Immer überprüfen: Senden Sie niemals ohne Überprüfung der KI-generierten Nachricht
- Weiter personalisieren: Fügen Sie spezifische Details über die Erfahrung oder Projekte des Kandidaten hinzu
- Kurz halten: LinkedIn-Nachrichten funktionieren am besten, wenn sie kurz aber persönlich sind
- Verschiedene Ansätze testen: Probieren Sie verschiedene Töne und Längen aus, um zu sehen, was funktioniert
Organisation
- Listen früh erstellen: Beginnen Sie von Tag eins an, Kandidaten zu organisieren
- Beschreibende Namen verwenden: Benennen Sie Ihre Listen und Ziele klar
- Regelmäßige Bereinigung: Entfernen Sie inaktive Kandidaten und aktualisieren Sie Listen monatlich
- Kandidaten taggen: Verwenden Sie Tags für schnelle Filterung und Organisation
LinkedIn-Automatisierung Best Practices
- LinkedIn-Richtlinien befolgen: Respektieren Sie Messaging-Limits und Regeln
- Qualität vor Quantität: Konzentrieren Sie sich auf hochqualifizierte Kandidaten
- Antworten verfolgen: Überwachen Sie, welche Nachrichten und Ziele am besten funktionieren
- Beziehungen aufbauen: Senden Sie nicht nur Nachrichten, sondern engagieren Sie sich mit Kandidaten
Häufige Fehler am ersten Tag
Vermeiden Sie diese Fallstricke
- Generische Nachrichten: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf KI ohne Personalisierung
- Spam-ähnliches Verhalten: Senden Sie nicht zu viele Nachrichten zu schnell
- LinkedIn-Regeln ignorieren: Befolgen Sie LinkedIn’s Messaging-Richtlinien und Limits
- Schlechte Organisation: Vernachlässigen Sie nicht die Organisation Ihrer Kandidaten
- Unrealistische Ziele: Erstellen Sie keine zu restriktiven Ziele
Qualität vor Quantität
- Beginnen Sie mit 5-10 hochwertigen Nachrichten pro Tag
- Konzentrieren Sie sich auf Kandidaten, die Ihren Zielen eng entsprechen
- Bauen Sie Beziehungen auf, senden Sie nicht nur Nachrichten
- Verfolgen Sie Ihre Antwortraten und passen Sie entsprechend an
Was kommt als nächstes?
Jetzt, da Sie Ihre ersten Schritte abgeschlossen haben, fahren Sie fort mit:
- Profil-Listen - Verstehen, wie Listen in Ozzi.ai funktionieren
- Ziele-Übersicht - Lernen Sie über Targeting-Strategien
- Ziele erstellen - Definieren Sie Ihre idealen Kandidaten
- Listen erstellen - Organisieren Sie Ihre Kandidaten
- Profile zu Listen hinzufügen - Verwalten Sie Ihre Kandidaten-Pipeline
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Erweiterung reagiert nicht: Aktualisieren Sie LinkedIn und versuchen Sie es erneut Nachrichten werden nicht generiert: Überprüfen Sie Ihre Zieleinstellungen und Anforderungen LinkedIn-Integrationsprobleme: Re-authentifizieren Sie bei Bedarf Schlechte Nachrichtenqualität: Verfeinern Sie Ihre Zielkriterien und Nachrichtenpräferenzen
Support erhalten
Wenn Sie Hilfe benötigen:
- Überprüfen Sie den relevanten Dokumentationsbereich
- Versuchen Sie die oben genannten Fehlerbehebungsschritte
- Kontaktieren Sie den Support mit spezifischen Details zu Ihrem Problem
- Treten Sie unserer Community für Tipps und Best Practices bei
Willkommen bei effektiverer LinkedIn-Rekrutierung mit Ozzi.ai!