Importieren von Greenhouse

Lernen Sie, wie Sie Job-Positionen von Ihrem Greenhouse ATS importieren und in Ozzi.ai-Ziele für effizientere LinkedIn-Rekrutierung umwandeln. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess.

Was ist Greenhouse-Integration?

Greenhouse-Integration ermöglicht Ihnen:

  • Job-Positionen importieren: Offene Positionen aus Ihrem Greenhouse ATS abrufen
  • In Ziele umwandeln: Automatisch Ozzi.ai-Ziele aus Job-Anzeigen erstellen
  • Spezifische Jobs auswählen: Wählen Sie aus, welche Positionen Sie importieren möchten
  • Workflow optimieren: Manuelle Zielerstellung eliminieren

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie haben:

  • Greenhouse Organization ID: Ihr Greenhouse-Organisationsbezeichner
  • Ozzi.ai-Konto: Aktives Ozzi.ai-Konto mit Zielerstellungsberechtigungen
  • Job-Positionen: Aktive Job-Anzeigen in Greenhouse, für die Sie rekrutieren möchten

Schritt 1: Von Greenhouse importieren

Auf Import-Funktion zugreifen

  1. Ozzi.ai öffnen: Gehen Sie zu Ihrem Ozzi.ai-Dashboard
  2. Neues Ziel erstellen: Klicken Sie auf “Neues Ziel erstellen”
  3. Ziel importieren auswählen: Wählen Sie “Ziel importieren” Option
  4. Greenhouse wählen: Wählen Sie “Greenhouse” als Quelle

Organization ID bereitstellen

  1. Organization ID eingeben: Geben Sie Ihre Greenhouse Organization ID ein (z.B. “beispiel-org”)
  2. Import klicken: Starten Sie den Import-Prozess
  3. Jobs überprüfen: Ozzi zeigt alle offenen Positionen aus Ihrem Greenhouse-Konto an
  4. Positionen auswählen: Wählen Sie aus, welche Jobs Sie als Ziele importieren möchten

Schritt 2: Jobs zum Importieren auswählen

Verfügbare Positionen überprüfen

  1. Alle Jobs anzeigen: Sehen Sie alle offenen Positionen aus Ihrem Greenhouse-Konto
  2. Job-Details: Jeder Job zeigt Titel, Abteilung, Standort und Beschreibung
  3. Positionen auswählen: Wählen Sie aus, welche Jobs Sie als Ziele importieren möchten
  4. Import-Optionen: Sie können alle Jobs oder spezifische importieren

Was importiert wird

Für jeden ausgewählten Job importiert Ozzi:

Job-Informationen:

  • Jobtitel
  • Abteilung (falls verfügbar)
  • Standort (falls verfügbar)
  • Jobbeschreibung

Anforderungen:

  • Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen
  • Erfahrungslevel
  • Bildungsanforderungen
  • Zusätzliche Anforderungen

Schritt 3: Import abschließen

Ausgewählte Jobs überprüfen

Vor dem Importieren überprüfen Sie Ihre Auswahl:

  1. Jobtitel prüfen: Stellen Sie sicher, dass es die Positionen sind, für die Sie rekrutieren möchten
  2. Details verifizieren: Bestätigen Sie Jobbeschreibungen und Anforderungen
  3. Standorte überprüfen: Überprüfen Sie, ob Standortinformationen korrekt sind
  4. Auswahl bestätigen: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Jobs ausgewählt haben

Import ausführen

  1. Ausgewählte importieren klicken: Starten Sie den Import-Prozess für gewählte Jobs
  2. Fortschritt überwachen: Beobachten Sie den Import-Status
  3. Ergebnisse überprüfen: Prüfen Sie auf Fehler oder Warnungen
  4. Erfolg bestätigen: Verifizieren Sie, dass Ziele korrekt erstellt wurden

Schritt 4: Ziele überprüfen und anpassen

Generierte Ziele

Nach dem Import sehen Sie:

  • Neue Zielliste: Alle ausgewählten Positionen als Ziele
  • Standard-Konfigurationen: Grundlegende Einstellungen automatisch angewendet
  • Bereit für Anpassung: Ziele bereit für Verfeinerung

Anpassungsoptionen

Nachrichtenkonfiguration:

  • Ton: Professionell, freundlich oder locker einstellen
  • Länge: Kurz, mittel oder detailliert wählen
  • Schwerpunkte: Fähigkeiten, Erfahrung oder Kultur-Fokus auswählen
  • Call-to-Action: Definieren Sie, was Sie möchten, dass Kandidaten tun

Zielverfeinerung:

  • Fähigkeitsgewichtung: Wichtigkeit verschiedener Fähigkeiten anpassen
  • Erfahrungsanforderungen: Erfahrungskriterien verfeinern
  • Standortpräferenzen: Remote-Arbeitsoptionen hinzufügen
  • Unternehmenskultur: Kultur-Fit-Anforderungen hinzufügen

Schritt 5: Ziele aktivieren und testen

Ziele aktivieren

  1. Einstellungen überprüfen: Doppelt alle Konfigurationen prüfen
  2. Nachrichten testen: Beispielnachrichten für jedes Ziel generieren
  3. Aktivieren: Ziele für LinkedIn-Rekrutierung aktivieren
  4. Leistung überwachen: Antwortraten und Erfolg verfolgen

Testprozess

Nachrichtenqualitätstest:

  1. Generieren Sie Nachrichten für Beispielkandidaten
  2. Personalisierungsqualität überprüfen
  3. Nachrichtenlänge und Ton prüfen
  4. Call-to-Action-Effektivität verifizieren

Zielgenauigkeitstest:

  1. Testen Sie mit echten LinkedIn-Profilen
  2. Kandidaten-Matching verifizieren
  3. Fähigkeitsausrichtung prüfen
  4. Standortfilterung bestätigen

Importierte Ziele verwalten

Zielorganisation

Organisieren Sie Ihre importierten Ziele:

Nach Abteilung:

  • Engineering-Ziele
  • Product-Ziele
  • Sales-Ziele
  • Marketing-Ziele

Nach Priorität:

  • Hohe Priorität (dringende Einstellungen)
  • Mittlere Priorität (geplante Einstellungen)
  • Niedrige Priorität (Zukunftsplanung)

Nach Standort:

  • Lokale Büro-Ziele
  • Remote-Arbeit-Ziele
  • Umsiedlungs-Ziele

Zielaktualisierungen

Halten Sie Ziele aktuell:

Manuelle Updates:

  • Ziele aktualisieren, wenn Jobanforderungen sich ändern
  • Ziele basierend auf Markt-Feedback modifizieren
  • Ziele für neue Einstellungsbedürfnisse anpassen
  • Ziele für geschlossene Positionen archivieren

Best Practices

Import-Vorbereitung

Vor dem Importieren:

  • Jobbeschreibungen in Greenhouse bereinigen
  • Fähigkeitsanforderungen standardisieren
  • Standortinformationen verifizieren
  • Gehaltsbereiche aktualisieren

Während des Imports:

  • Alle Job-Details sorgfältig überprüfen
  • Zuerst mit wenigen Positionen testen
  • Generierte Ziele validieren
  • Nachrichteneinstellungen anpassen

Zieloptimierung

Nach dem Import:

  • Nachrichtenton für Ihr Unternehmen anpassen
  • Unternehmensspezifische Verkaufsargumente hinzufügen
  • Fähigkeitsanforderungen basierend auf Markt verfeinern
  • Basierend auf Ergebnissen testen und optimieren

Laufende Verwaltung:

  • Regelmäßige Leistungsüberprüfungen
  • Ziele basierend auf Feedback aktualisieren
  • Marktveränderungen überwachen
  • Basierend auf Erfolgsraten optimieren

Fehlerbehebung

Häufige Import-Probleme

Organization ID-Probleme:

  • Problem: Kann Jobs mit bereitgestellter Organization ID nicht finden
  • Lösung: Verifizieren Sie, dass Ihre Greenhouse Organization ID korrekt ist

Import-Fehler:

  • Problem: Jobs werden nicht ordnungsgemäß importiert
  • Lösung: Überprüfen Sie, dass Jobs aktiv und öffentlich zugänglich sind

Datenqualitätsprobleme:

  • Problem: Schlechte Qualität importierter Daten
  • Lösung: Bereinigen Sie Jobbeschreibungen in Greenhouse

Auswahlprobleme:

  • Problem: Kann spezifische Jobs nicht auswählen
  • Lösung: Versuchen Sie, die Jobliste zu aktualisieren

Hilfe erhalten

Dokumentation:

  • Greenhouse Organization ID-Dokumentation überprüfen
  • Ozzi.ai-Integrationsanleitungen überprüfen
  • Fehlerbehebungsressourcen konsultieren

Support:

  • Ozzi.ai-Support für technische Probleme kontaktieren
  • Greenhouse-Support für ATS-Probleme kontaktieren
  • Community-Foren für Lösungen überprüfen

Erweiterte Funktionen

Erweiterte Funktionen wie Bulk-Operationen, benutzerdefinierte Mappings und Automatisierung werden in zukünftigen Updates verfügbar sein.

Was kommt als nächstes?

Integrationsvorteile

Zeiteinsparungen

  • Automatisierte Zielerstellung: Keine manuelle Einrichtung erforderlich
  • Bulk-Import-Fähigkeiten: Importieren Sie mehrere Positionen schnell
  • Optimierter Workflow: Manuelle Dateneingabe reduzieren
  • Schnelle Auswahl: Wählen Sie aus, welche Jobs Sie importieren möchten

Qualitätsverbesserungen

  • Konsistente Daten: Standardisierte Zielinformationen
  • Genaue Anforderungen: Direkt von Job-Anzeigen
  • Reduzierte Fehler: Manuelle Transkriptionsfehler eliminieren
  • Job-spezifisches Targeting: Ziele entsprechen tatsächlichen Jobanforderungen

Effizienzgewinne

  • Schnellere Einrichtung: Schnelle Zielerstellung aus bestehenden Daten
  • Bessere Organisation: Strukturierte Zielverwaltung
  • Verbesserte Verfolgung: Ziele mit spezifischen Job-Positionen verknüpfen
  • Erweiterte Berichterstattung: Leistung nach Job-Position verfolgen
© 2019-2025 All rights reserved to Handz LTD